Unser nachhaltiges Engagement

Interaktive Wertschöpfungskette

Begleite unser Erdmandli auf dem Weg durch die Wertschöpfungskette und entdecke Schritt für Schritt unser nachhaltiges Engagement.

Infrastruktur

Infrastruktur

Icon

Ziel: Nutzung von erneuerbaren Energien, energieeffiziente Infrastruktur und optimierte Prozesse

Realisierte Taten:

  • Eigene Photovoltaikanlage, mit der rund 50% des Stromverbrauchs abgedeckt wird
  • Energieeffiziente Raumsarnierung und Einsatz von LED-Lampen
  • Produktion, Abfüllerei und Lager an einem Ort
  • Leistungsbezug bei lokalem Gewerbe
  • Ressourcenschonender Bürobetrieb und kontinuierliche Schulung des Personals
  • Kontinuierliche Investition in Energieeffizienzsteigerung bei Pumpen und Wärmetauschern
Mehr anzeigen

Infrastruktur

Wir möchten den ökologischen Fussabdruck unserer Brauerei kontinuierlich senken. Dazu reduzieren wir die Emissionen fortlaufend und wo wirtschaftlich tragbar auf möglichst Netto Null.

Zur CO2-neutralen Energieversorgung

Rohstoffe

Abfallreduktion, Recycling, Mehrwegverpackungen, Energieeffizienzsteigerung, umweltschondende Prozesse, verantwortlicher Umgang mit Ressourcen Kurze Transportwege, nachhaltige Beschaffung, Energieeffizienz, Recycling, Förderung regionaler Zusammenarbeit mit lokalen Produzenten Verantwortungsvoller Arbeitgeber, Förderung eines sicheren, gesunden Arbeitsklimas, gesellschaftliches Engagement wie Sponsoring, Förderung der Zusammenarbeit mit regionalen Produzenten
Icon

Ziel: Einkauf bei verantwortungsvollen, nachhaltig orientierten Partnern; kontinuierlicher Aufbau von nachhaltigen Lieferanten aus der Region

Realisierte Taten:

  • Wasser aus Baar
  • Hopfen aus Stammheim CH und Hallertau DE
  • Gerste aus Südbayern und der Schweiz
  • Förderung der Zusammenarbeit mit regionalen Produzenten (Bierbrot, Bierkäse, Biertruffes, Bierbrand, usw.)
Mehr anzeigen

Qualität

Wir verwenden für unsere Produkte ausschliesslich natürliche und qualitativ hochwertige Rohstoffe.

Hier gelangst du zu unserem Engagement für Schweizer Rohstoffe.

Produktion

Abfallreduktion, Recycling, Mehrwegverpackungen, Energieeffizienzsteigerung, umweltschondende Prozesse, verantwortlicher Umgang mit Ressourcen Kurze Transportwege, nachhaltige Beschaffung, Energieeffizienz, Recycling, Förderung regionaler Zusammenarbeit mit lokalen Produzenten Verantwortungsvoller Arbeitgeber, Förderung eines sicheren, gesunden Arbeitsklimas, gesellschaftliches Engagement wie Sponsoring, Förderung der Zusammenarbeit mit regionalen Produzenten
Icon

Ziel: Energieeffiziente und CO2-neutrale Produktion

Realisierte Taten:

  • Energieversorgung aus 100% erneuerbarer Energie durch Schweizer Holzpellets sowie Schweizer Ökostrom (eigene Photovoltaikanlagen und Schweizer Wasserkraft)
  • Einergieeinsparung durch Wärmerückgewinnung in der Produktion (z.B. Flaschenwaschanlage und Würzekochung)
  • Wasseraufbereitung ohne Regeneriersalz
  • Das «Abfallprodukt» Malztreber wird als Tierfutter weiterverwendet
  • Wasser sparen, z.B. durch effiziente Flaschenwaschanlagen
  • Umstellung von fossiler auf erneuerbare Energie
Mehr anzeigen

Pionierarbeit

Das Baarer Bier ist das erste Bier der Schweiz, welches mit 100% CO2-neutraler Energieversorgung hergestellt wird. Und das ganz ohne den Zukauf von Zertifikaten. Ein guter Grund mehr für ein Baarer Bier. 

Zum Ökostrom 

Verpackung

Abfallreduktion, Recycling, Mehrwegverpackungen, Energieeffizienzsteigerung, umweltschondende Prozesse, verantwortlicher Umgang mit Ressourcen Kurze Transportwege, nachhaltige Beschaffung, Energieeffizienz, Recycling, Förderung regionaler Zusammenarbeit mit lokalen Produzenten Verantwortungsvoller Arbeitgeber, Förderung eines sicheren, gesunden Arbeitsklimas, gesellschaftliches Engagement wie Sponsoring, Förderung der Zusammenarbeit mit regionalen Produzenten
Icon

Ziel: Verwendung von wiederverwertbaren und langlebigen Materialien

Realisierte Taten:

  • Seit jeher bewusster Einsatz von umweltfreundlichen Mehrwegflaschen. Eine Mehrwegflasche wird jährlich vier- bis fünfmal wieder aufgefüllt und hat eine durchschnittliche Lebensdauer von 20 Jahren (=80-mal wiederverwendet)
  • Rücknahme und Wiederverwendung von Einwegflaschen

Mehrwert durch Mehrweg

Als Brauerei mit regionalem Einzugsgebiet und damit kurzen Transportwegen ist der Einsatz des Mehrweggebinde sowohl ökologisch aber auch ökonomisch besonders sinnvoll. Auch hier nehmen wir in der Branche als Brauerei mit besonders hohem Mehrweg-Anteil eine Vorreiterrolle ein.

Gelange hier zu unserer Mehrweg-Seite

Distribution

Abfallreduktion, Recycling, Mehrwegverpackungen, Energieeffizienzsteigerung, umweltschondende Prozesse, verantwortlicher Umgang mit Ressourcen Kurze Transportwege, nachhaltige Beschaffung, Energieeffizienz, Recycling, Förderung regionaler Zusammenarbeit mit lokalen Produzenten Verantwortungsvoller Arbeitgeber, Förderung eines sicheren, gesunden Arbeitsklimas, gesellschaftliches Engagement wie Sponsoring, Förderung der Zusammenarbeit mit regionalen Produzenten
Icon

Ziel: Umweltschonende Fahrzeuge und kurze Transportwege

Realisierte Taten:

  • Kurze Transportwege dank lokaler Auslieferung mit optimierter Tourenplanung
  • Moderne Lastwagenflotte mit tieferem Abgasausstoss
  • Effiziente Kühlung der Anhänger
  • Elektrobetriebene Fluhrförderfahrzeuge
  • Verkauf im hauseigenen Getränkemarkt und Restaurant
Mehr anzeigen

Das Bier von hier

Baarer Bier ist das Bier der kurzen Wege. Für die Zukunft haben wir uns die kontinuierliche Umstellung der Fahrzeugflotte auf nachhaltige Antriebskonzepte auf die Fahne geschrieben.

Konsum

Abfallreduktion, Recycling, Mehrwegverpackungen, Energieeffizienzsteigerung, umweltschondende Prozesse, verantwortlicher Umgang mit Ressourcen Kurze Transportwege, nachhaltige Beschaffung, Energieeffizienz, Recycling, Förderung regionaler Zusammenarbeit mit lokalen Produzenten Verantwortungsvoller Arbeitgeber, Förderung eines sicheren, gesunden Arbeitsklimas, gesellschaftliches Engagement wie Sponsoring, Förderung der Zusammenarbeit mit regionalen Produzenten

Ziel: Positiver Einfluss auf bewussten Konsum und auf grössere Nachfrage nach nachhaltigen Produkten

Realisierte Taten:

  • Aktive Rolle, um die Einhaltung der Altersbeschränkung sicherzustellen: an Events, im Direktverkauf oder auf der Webseite
  • Programme zur Festigung des Nachhaltigkeitsgedankens

Rücknahme und Recycling

Abfallreduktion, Recycling, Mehrwegverpackungen, Energieeffizienzsteigerung, umweltschondende Prozesse, verantwortlicher Umgang mit Ressourcen Kurze Transportwege, nachhaltige Beschaffung, Energieeffizienz, Recycling, Förderung regionaler Zusammenarbeit mit lokalen Produzenten
Icon

Ziel: Flächendeckende und unkomplizierte Rücknahme von Verpackungen

Realisierte Taten:

  • PET-Rücknahme, Alu- und Glassammelbehälter bei Festservice zur Verfügung stellen
  • Einfache Rücknahme von Mehrwegflaschen, Gebinde und Einwegflaschen
  • Recycling von Karton, Papier, Alu, PET, Metall, Elektroschrott, Glas, Holz

Kreisläufe schliessen

Mit unseren umfangreichen Massnahnen rund um die Rücknahme von Verpackungen und die konsequente Trennung der Wertstoffe setzen wir uns aktiv für eine funktionierende Kreislaufwirtschaft ein.

Aus gutem Grund

Voilà – das war’s! Danke herzlich für dein Interesse an unserem Engagement rund um die Nachhaltigkeit.

Wir finden: Ein guter Grund mehr für ein Baarer Bier.

Nachhaltige Wertschöpfungskette (PDF)

Die drei Dimensionen der Nachhaltigkeit

In diesen Punkten setzen wir uns ein:

Ökologie

Abfallreduktion, Recycling, Mehrwegverpackungen, Energieeffizienzsteigerung, umweltschondende Prozesse, verantwortlicher Umgang mit Ressourcen

Ökonomie

Kurze Transportwege, nachhaltige Beschaffung, Energieeffizienz, Recycling, Förderung regionaler Zusammenarbeit mit lokalen Produzenten

Soziales

Verantwortungsvoller Arbeitgeber, Förderung eines sicheren, gesunden Arbeitsklimas, gesellschaftliches Engagement wie Sponsoring, Förderung der Zusammenarbeit mit regionalen Produzenten