Schweizer Anbau
Wir beziehen einen Teil der Rohstoffe für unsere Baarer Biere aus der Schweiz. Hier erfährst du mehr über unser Engagement für einen echten Schluck Heimat.
Regionalität schafft nicht nur hiesige Arbeitsplätze, sondern ist auch bezüglich Nachhaltigkeit absolut sinnvoll. Wir setzen – wo wirtschaftlich tragbar – auf den Anbau von Schweizer Rohstoffen für unsere Baarer Biere. Regionalität hat jedoch auch ihren Preis. Letztendlich liegt es in der Hand der Kunden, uns in diesem Bestreben zu unterstützen und die Biere aus Schweizer Rohstoffen zu kaufen. Setzen wir ein Zeichen.
Schweizer Braugerste
Das Malz für alle Schweizer Biere stammt mehrheitlich aus dem Ausland, da es bis vor kurzem in der Schweiz keine grössere Mälzerei gab. Wir beziehen unser Malz aus Südbayern, DE.
Seit 2019 stammt ein kleinerer Teil des Malzes auch aus Schweizer Produktion. Aktuell arbeiten wir für den Anbau der Braugerste mit der IG Mittellandmalz zusammen. Sie koordiniert den Anbau mit den Produzenten und lässt die Braugerste anschliessend in der Schweizer Mälzerei nahe Lenzburg zu Malz verarbeitet, ehe der Rohstoff den Körper für unsere feinen Biere liefert.
Baarer Biere mit Schweizer Rohstoffen
Wir setzen unsere Schweizer Rohstoffe in den folgenden Bieren ein
- Festbier gehaltvoll
- Sommer-Saisonbiere (ZugBier/Innerschwiizer etc.)
- bei allen weiteren Produkten in kleineren Prozentzahlen, je nach Ernte
Hier ein Einblick in die Baarer Bier Rohstoffe, gefilmt vom Zuger Filmer, Brian Gottschalk.