Die Erdmandli Sage

Die Erdmandli gelten seit Jahrhunderten als wahre Bierbrauexperten. Sie verteilten – so die Sage – früher in pechschwarzer Nacht ihren köstlichen selbstgebrauten Saft den Baarern. Allerdings nur jenen, die ihnen wohl gesinnt waren und auch mit ihren Nachbarn in Frieden lebten. Doch Streitsucht und Habgier vertrieben die Knirpse. Bald vermissten die Baarer die Zwerge und ihren seeligmachenden Trank. Zum Glück gründeten 1862 der «Biermichel» und seine Kollegen die Brauerei Baar.

Erstmals nutzte die Brauerei Baar den Zwerg um 1930 als Werbeträger. Er stammt vom Zuger Grafiker Martin Peikert (1901 – 1975) und zeigt ein auf einem Bierfass sitzendes Zwergli mit zwei Biergläsern in der Hand. Auf dem Kopf trägt es eine nach links geschwungenen Zipfelmütze. Ende der 1950er-Jahre gestaltete der Baarer Grafiker Eugen Hotz (1917 – 2000) aufgrund dieser Vorlage eine zweidimensionale Zwergengestalt mit einer nach rechts geschwungenen Zipfelmütze. Politische Überlegungen hätten bei der Ausrichtung des Zipfels jedoch keine Rolle gespielt.