Festbier
Wenn die Temperaturen draussen immer kälter werden und die Menschen in der warmen, gemütlichen (Gast-) Stube gemeinsam gesellige Momente geniessen, dann ist Festbier-Zeit. Wie es die Tradition vorsieht, verfügt dieses Bier mit dem Typ «Märzen» über einen gehaltvollen Charakter, der überzeugt. Dieses goldgelbe, vollmundige Festbier ist der stimmungsvolle Baarer Beitrag zur dunkleren Jahreszeit. Wir empfehlen es — gerade für kalte Tage — wärmstens!
Der Biersommelier meint:
Das Festbier überzeugt mit vollmundig warmem und malzigem Antrunk. Im Gaumen ist das kraftvoll wärmende, gar süsslich Karamellaroma intensiv wahrzunehmen.
Insider-Wissen
Ehe es Brauereien gab, wurde das Bier in den Klöstern gebraut. "Liquida non frangunt ieunum – Flüssiges bricht das Fasten nicht" hiess es zur Fastenzeit. Ob das Festbier (früher Fastenbier) auch dieser Regel entspricht, wollte man deshalb beim Papst höchstpersönlich abklären. Dieser soll sie daraufhin um eine Probe des Getränks gebeten haben. Auf dem weiten Weg nach Rom soll das eigens gebraute "Fastenbier" natürlich verdorben sein. Bei der Verköstigung habe der Papst das "abscheuliche Gesöff eines Fastengetränkes würdig" erklärt. Seitdem ist das Bier in der Fastenzeit erlaubt. Fünf Liter Bier durfte ein Mönch angeblich in der Fastenzeit trinken – pro Tag.
Zum Typ Märzen
Märzenbier oder kurz Märzen ist ein untergäriges Vollbier, das ursprünglich im März gebraut wurde. In der bayerischen Brauordnung von 1539 wurde festgelegt, dass nur zwischen dem Tag des Hl. Michael (29. September) und dem Tag des Hl. Georg (23. April) gebraut werden durfte. In den fünf Monaten danach war das Bierbrauen aufgrund erhöhter Brandgefahr beim Biersieden verboten. Hinzu kam, dass die Herstellung des in Bayern beliebten untergärigen Biers Temperaturen von unter zehn Grad erfordert.
Biertyp:
Märzenbier
Brauart:
Lager
Farbe:
Goldgelb
Geschmack:
vollmundig warm mit malzigem Antrunk, sehr aromatisch mit leichter Karamellnote
Empfohlene Trinktemperatur:
8-12 °C
Zutaten:
Wasser, Gerstenmalz, Hopfen
Alkoholgehalt:
5.0%
Stammwürze:
12.3°P
Bittere:
Schwach (IBU 22)
Gebinde:
10er Harasse 33cl Mehrweg
15er Harasse 50cl Mehrweg
8er Pack 33cl Einweg
Downloads
Baarer Bier geniessen
Hier geht's direkt zur Übersicht, wo du dich mit Baarer Bier eindecken kannst.